Ich bin Mitglied in einem Kino- und Kulturverein, der in Raunheim Kino- und Kulturveranstaltungen anbietet. Als "Technikbeauftragter" kümmere ich mich im Vorstand um die Homepage und das technische Equipment im Kinosaal (altes Kino der Stadt, aber mit recht hochwertigen Geräten - Oppo BlueRay Player, Beamer Christie LX-1500). Was bisher Kraut und Rüben war ist das Thema Vereinsverwaltung. Excel als Basis, keine gemeinsame Sicht, veraltet E-Mail Verteilerlisten etc. Es war schon lange klar, dass man eine geeignete Software braucht, um die Verwaltung besser zu organisieren.
Ich habe mich da der Sache mal angenommen und in Richtung einer Software zur Vereinsverwaltung recherchiert. Vorgabe war, dass die Software als SaaS-Lösung angeboten werden soll. Damit vermeiden wir Abhängigkeiten von einzelnen Vereinsmitgliedern, die die Software betreuen und geben das in die Hände von Dritten. Standort sollte Deutschland sein, natürlich DSGVO-konform.
Nach einigen Tests sind wir bei
Easyverein fündig geworden. Die Software hat nicht nur eine sehr ansprechende und durchdachte UI sondern wird auch ständig weiterentwickelt. Es gibt monatliche Updates, die auf dem Dashboard der Software angezeigt werden, inkl. Changelog. Weiterhin existiert eine Uservoice Feedback Anwendung, in der man Vorschläge zur Weiterentwicklung geben oder für andere Vorschläge stimmen kann. Der Support reagiert schnell, meist taggleich und gibt vernünftige Rückmeldung / Hilfestellung.
Alle relevanten Aufgaben (Mitgliederverwaltung, Terminmanagement, Aufgabenverwaltung, Sitzungsverwaltung inkl. Protokolle, Finanzverwaltung, Dateiverwaltung etc.) sind vorbildlich gelöst und ineinander verzahnt. Für das "normale" Mitglied gibt es einen Mitgliederbereich mit Zugriff auf Termine, Dateien, Aufgaben und der Möglichkeit, die eigenen Stammdaten zu pflegen).
Wer also nach einer solchen Software sucht, der darf sich das ruhig mal anschauen - ich bin relativ begeistert von der Qualität, Flexibilität, der UI und der Betreuung durch die Herstellerfirma.